WAKOL AR 114 Armierungsfasern 15 Beutel pro Eimer
Anwendungsbereich:
Alkalibeständige Glasfasern zur Armierung von WAKOL Z 610 Ausgleichsmasse, staubarm, WAKOL Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm, WAKOL Z 625 Ausgleichsmasse, WAKOL Z 630 Ausgleichsmasse und WAKOL A 830 Ausgleichsmasse zur Verminderung der Rissbildung auf labilen Untergründen, Holzdielen, Holzwerkstoffplatten und Fertigteilestrich im Innenbereich.
Verbrauch: 1 Beutel je Sack Spachtelmasse
Lagerhinweis: kühl und trocken lagern, nicht frostempfindlich
Rohstoffbasis: alkalirestistente Glasfasern
Technische Information WAKOL AR 114 Armierungsfasern
Anwendungsbereich
Alkalibeständige Glasfasern zur Armierung von WAKOL Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm,
WAKOL Z 625 Ausgleichsmasse, WAKOL Z 630 Ausgleichsmasse und WAKOL A 830
Ausgleichsmasse zur Verminderung der Rissbildung auf
• labilen Altuntergründen
• Holzdielen
• Holzwerkstoffplatten
• Fertigteilestrichen
im Innenbereich.
Technische Daten
Rohstoffbasis: alkalibeständige Glasfasern
Mischungsverhältnis: 1 Beutel (250 g) je 25 kg Spachtelmasse
Lagerzeit: unbegrenzt
Verarbeitung
Erst WAKOL Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm, WAKOL Z 625 Ausgleichsmasse, WAKOL
Z 630 Ausgleichsmasse oder WAKOL A 830 Ausgleichsmasse anrühren. Anschließend 1
Beutel WAKOL AR 114 Armierungsfasern je Sack Spachtelmasse zugeben und einrühren.
Danach die faserarmierte Spachtelmasse in 3 mm Mindestschichtdicke mit Glättkelle oder
Stift-/Kufenrakel auftragen.
Das Entlüften der Spachtelmasse ist wie gewohnt mit der Stachelwalze möglich.
Wichtige Hinweise
Verarbeitung nicht unter +15 °C Bodentemperatur und +18 °C Raumtemperatur sowie
Raumluftfeuchtigkeit vorzugsweise zwischen 40 % und 65 %, maximal bis 75 %. Alle Angaben
beziehen sich auf ca. +20 °C und 50 % relative Luftfeuchte. Alle Verlegewerkstoffe bei kalter
Witterung rechtzeitig im beheizten Raum auftemperieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.