Wakol Z 630 Bodenausgleichsmasse 25Kg Zementär
Die Mindestabnahme beträgt 5 Gebinde pro Bestellung!
Die Mindestabnahme ist mit anderen Wakol Spachtelmassen Produkten kombinierbar. Zum Beispiel: 1 x Wakol Z 645 + 4 x Wakol Z 630
Anwendungsbereich der Wakol Z 630:
Zum Ausgleichen von Unebenheiten in Schichtdicken von 1 bis 10 mm ungestreckt, bis 20 mm gestreckt im Innenbereich. Ab 2 mm Schichtdicke auch unter Parkett geeignet. Rakelfähig. Chromatarm gemäß REACH.
Besondere Eigenschaften
- chromatarm gemäß REACH
- stuhlrollengeeignet ab 1 mm Schichtdicke
- rakelfähig
- selbstverlaufend
- pumpbar
- Geeignet auf Fußbodenheizung
- Geeignet für die Stuhlrollenbelastung
Technische Daten der Wakol Z 630
Rohstoffbasis: Spezialzement/Quarzmischung mit speziellen Kunststoffzusätzen
Materialzusammensetzung: Spezialzemente mineralische Füllstoffe redispergierbare Polymerpulver Additive
Auftragsstärke: ungestreckte Verarbeitung von 1 bis 10 mm, gestreckte Verarbeitung bis 20 mm
Wasserbedarf: ungestreckte Verarbeitung bis 10 mm ca. 6 Liter Wasser + 25 kg WAKOL Z 630
gestreckte Verarbeitung bis 20 mm ca. 6,25 Liter Wasser + 25 kg WAKOL Z 630 + 16 kg Sand 0 – 3 mm
Verarbeitungszeit: ca. 20 Minuten, Begehbarkeit: nach ca. 3 Stunden
Verlegereife: bis 5 mm Schichtdicke nach ca. 24 Stunden
bis 10 mm Schichtdicke nach ca. 48 Stunden
bis 20 mm Schichtdicke nach 5 Tagen
Lagerzeit: 6 Monate; kühl und trocken lagern, angebrochene Säcke dicht verschließen und möglichst bald verarbeiten
Lagertemperatur: nicht frostempfindlich
Auftragsweise und Verbrauch
Spachtel oder Rakel
ca. 1,5 kg/m²/mm Schichtdicke
Der Verbrauch ist abhängig von der Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes.
Untergründe
Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein. Trennschichten
sind durch geeignete mechanische Maßnahmen zu entfernen.
Zement-, Calciumsulfatestriche, Beton und andere saugfähige Untergründe sind mit
WAKOL D 3040 Vorstrichkonzentrat, 1:2 mit Wasser verdünnt oder mit WAKOL D 3035
Dispersionsvorstrich vorzustreichen. Trockenzeiten der Vorstriche beachten.
Neue, gut abgesandete Gussasphaltestriche benötigen keinen Vorstrich.
Genutzte und schlecht abgesandete Gussasphaltestriche sowie Altuntergründe
mit alten, wasserfesten Klebstoffresten mit WAKOL D 3040 Vorstrichkonzentrat, 1:1 mit
Wasser verdünnt oder mit WAKOL D 3035 Dispersionsvorstrich vorstreichen.
Verarbeitung
WAKOL Z 630 Ausgleichsmasse in einem sauberen Anrührgefäß mit ca. 6 l klarem, kaltem
Leitungswasser klumpenfrei anrühren. Drehzahl des Rührgerätes max. 600 U/min.
Angerührte Masse mit Traufel, Glättkelle oder Rakel gleichmäßig in der gewünschten
Schichtdicke auf den Untergrund auftragen. Vor Beginn der Spachtelarbeiten prüfen, ob ein
ausreichend dimensionierter Randstreifen vorhanden ist.
Ist eine Zweitspachtelung erforderlich, so muss diese feucht in feucht erfolgen, d. h. die zweite
Schicht wird sofort nach Begehbarkeit der ersten Schicht aufgebracht. Auf abgetrockneten
Spachtelschichten kann erst nach Vorstreichen mit WAKOL D 3040 Vorstrichkonzentrat,
1:2 mit Wasser verdünnt, oder mit WAKOL D 3035 Dispersionsvorstrich und ausreichender
Trockenzeit eine Zweitspachtelung durchgeführt werden. Die abbindende Spachtelschicht ist
vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft zu schützen.
Arbeits- und Umweltschutz
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für
gründliche Belüftung sorgen! Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des
Produkts vermeiden. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit
Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Nicht in die Kanalisation, in Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet als
Hausmüll entsorgt werden.
Wichtige Hinweise zur Wakol Z 630
Verarbeitung nicht unter +15 °C Bodentemperatur und +18 °C Raumtemperatur sowie
Raumluftfeuchtigkeit vorzugsweise zwischen 40 % und 65 %, maximal bis 75 %. Alle Angaben
beziehen sich auf ca. +20 °C und 50 % relative Luftfeuchte. Alle Verlegewerkstoffe bei kalter
Witterung rechtzeitig im beheizten Raum auftemperieren.
Auf nicht saugfähigen Untergründen 2 mm Mindestschichtdicke einhalten.
Bei Spachtelarbeiten über 5 mm Schichtdicke auf calciumsulfatgebundenen Estrichen nur
WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich verwenden.
Die zulässige Schichtdicke auf Gussasphalt beträgt 5 mm, für höhere Schichtdicken WAKOL
A 830 Ausgleichsmasse verwenden.
Für Spachtelungen auf fest mit dem Untergrund verschraubten oder geklebten
Holzuntergründen nur WAKOL Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm oder WAKOL Z
630 Ausgleichsmasse oder A 830 Ausgleichsmasse im System mit WAKOL AR 114
Armierungsfasern einsetzen.
WAKOL Z 630 Ausgleichsmasse vor der Parkettverlegung nicht schleifen, um optimale
Haftung zu erzielen.
Spachtelmassen nach Anwendung - eine kleine orientierungshilfe
In unserem Artikel “Welche Spachtelmasse ist die richtige für mich?” haben wir Ihnen die gängigsten Wakol Spachtelmassen nach Anwendung sortiert. Ein kleiner Leitfaden durch den Dschungel an Spachtelmassen, zeigt Ihnen genau, welche die richtige für Sie ist!
Welche Spachtelmasse ist die richtige für mich?
Welche Spachtelmasse ist die richtige für mich? Inhalt 15 Spachtelmassen! Davon alleine 12 Zementäre, 3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.