Wakol D 3313 Dispersionsklebstoff 12Kg
Die Mindestabnahme beträgt 1.100 € Wakol Produkte pro Bestellung!
Die Mindestabnahme ist mit anderen Wakol Produkten kombinierbar.
für die Verlegung von
- PVC freien Bodenbelägen in Bahnen, Planken und Fliesen
- homogenen und heterogenen PVC-Belägen in Bahnen und Fliesen
- PVC-Designbelägen in Planken und Fliesen
- CV-Belägen
auf entsprechend vorbereitete saugfähige Untergründe im Innenbereich.
Besondere Eigenschaften
- lösemittelfrei entsprechend der Definition der TRGS 610
- Nach den Kriterien der GEV eingestuft in die EMICODE-Klasse EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- Geeignet auf Fußbodenheizung
- Geeignet für die Stuhlrollenbelastung
- optimiertes Eindruckverhalten
Technische Daten Wakol D 3313
Rohstoffbasis: Polymerdispersion
Ablüftezeit: ca. 5 – 10 Minuten
Einlegezeit: ca. 25 Minuten
Reinigungsmittel: Wasser, bevor Klebstoff antrocknet
Lagerzeit: 12 Monate bei Raumtemperatur
Lagertemperatur: nicht unter +5 °C, frostempfindlich
Auftragsweise und Verbrauch des Wakol D 3313
TKB A2 ca. 280 – 300 g/m² PVC-freie Beläge*/PVC-Beläge/CV-Beläge
TKB B1 ca. 400 – 420 g/m² PVC-freie Beläge*/
*Vorgaben des Belagherstellers beachten.
Der Verbrauch ist abhängig von der Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes.
Wie sollen die Untergründe beschaffen sein?
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der gültigen Normen und Merkblätter entsprechen. Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein. Nichtsaugende und unebene Untergründe mit entsprechenden Wakol-Ausgleichsmassen spachteln. Die technischen Informationen der Vorstriche und Spachtelmassen sind zu beachten.
Verarbeitung
Klebstoff vor Gebrauch gut aufrühren. Mit gezahnter Spachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen, wobei Klebstoffnester zu vermeiden sind. Belag nach entsprechender Ablüftzeit passgerecht einlegen und gut anreiben. Nach kurzer Zeit nochmals nachreiben.
Wichtige Hinweise
Verarbeitung nicht unter +15 °C Bodentemperatur und +18 °C Raumtemperatur sowie Raumluftfeuchtigkeit vorzugsweise zwischen 40 % und 65 %, maximal bis 75 %. Alle Angaben
beziehen sich auf ca. 20 °C und 50 % relative Luftfeuchte. Alle Verlegewerkstoffe bei kalter Witterung rechtzeitig im beheitzten Raum auftemperieren. Beläge aus Planken und Fliesen in Bereichen mit erhöhtem Wassereintrag (Eingangsbereiche) oder in Feuchträumen mit WAKOL MS 550 PVC- und Gummiklebstoff oder WAKOL PU 270 Polyurethanklebstoff verlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.